Darmsanierung
Diagnostik und Wiederaufbau der Darmflora – zur beschwerdefreien Verdauung und Regulierung des Immunsystems. Erstellen eines optimierten Ernährungsplans.
Dauerstress, chronische Erkrankungen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten beeinträchtigen die Funktion von Darmflora und Darmschleimhaut und somit auch das Immunsystem.
Verdauungsprobleme, Luft im Bauch, Durchfall oder Verstopfung aber auch Depressionen, Angsterkrankungen oder Allergien sind Ausdruck der Wechselwirkung von Darm und Psyche. Gluten oder Milchunverträglichkeiten können zu erhöhter Darmschleimhautdurchlässigkeit führen – wir sprechen dann vom „Leaky Gut“. Chronische Müdigkeit, Hautprobleme und Entzündungszeichen sind typische Beschwerden. Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Fruchtzuckerunverträglichkeit können Serotoninmangel und in Folge eine Depression begünstigten.
Mit einer einfachen Stuhluntersuchung durch ein Labor wird Ihre Darmflora auf zu viel oder zu wenig Bakterien, Entzündungen oder Verdauungsstörungen etc. geprüft werden.
Ihr Blut kann durch einen Kapillarbluttest (Pieks in den Finger) auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten untersucht werden.
Ergänzende Speicheltests geben Aufschluss über Hormonlage und Stresssituation. Diese Diagnostik ist Grundlage für ihren personalisierten Behandlungsplan und die Ernährungsempfehlungen.
Üblicherweise werden ca 5 Sitzungen innerhalb von 4–6 Monaten benötigt.